- Jahrmarkt
-
* * *
Jahr|markt ['ja:ɐ̯markt], der; -[e]s, Jahrmärkte ['ja:ɐ̯mɛrktə]:ein- oder mehrmals im Jahr stattfindender Markt mit Karussells, Verkaufs- und Schaubuden o. Ä.:heute gehen wir auf den Jahrmarkt.☆ Jahrmarkt der Eitelkeit/der Eitelkeiten: Ereignis, bei dem sich bestimmte Personen wichtigtuerisch zur Schau stellen, sich selbstgefällig ins rechte Licht zu rücken versuchen:diese Veranstaltung ist doch nichts als ein Jahrmarkt der Eitelkeiten.* * *
Jahr|markt 〈m. 1u〉 (zu bestimmten Zeiten) jährlich stattfindender Markt mit Karussells, Schaustellungen usw.* * *
Jahr|markt, der [mhd. jārmarket, ahd. iārmarchat]:ein- od. mehrmals im Jahr stattfindender Markt mit Verkaufsbuden, Karussells o. Ä.:auf den J. gehen;☆ J. der Eitelkeit/der Eitelkeiten (Ereignis, bei dem sich bestimmte Personen wichtigtuerisch zur Schau stellen, sich selbstgefällig ins rechte Licht zu rücken suchen; LÜ von engl. vanity fair).* * *
Jahr|markt, der [mhd. jārmarket, ahd. iārmarchat]: ein- od. mehrmals im Jahr stattfindender Markt mit Verkaufs- u. Schaubuden, Karussells o. Ä.: auf dem Platz war ein J. aufgebaut; auf den J. gehen; Ü das ist ja ein fürchterlicher J. (Trubel); *J. der Eitelkeit/der Eitelkeiten (Ereignis, bei dem sich bestimmte Personen wichtigtuerisch zur Schau stellen, sich selbstgefällig ins rechte Licht zu rücken suchen; LÜ von engl. vanity fair): Weltwirtschaftsgipfel in Versailles 1982: „Jahrmarkt der Eitelkeiten“ (Spiegel 21, 1983, 111).
Universal-Lexikon. 2012.