Jahrmarkt

Jahrmarkt

* * *

Jahr|markt ['ja:ɐ̯markt], der; -[e]s, Jahrmärkte ['ja:ɐ̯mɛrktə]:
ein- oder mehrmals im Jahr stattfindender Markt mit Karussells, Verkaufs- und Schaubuden o. Ä.:
heute gehen wir auf den Jahrmarkt.
Syn.: Kirmes (landsch.), Rummel (landsch.);
Jahrmarkt der Eitelkeit/der Eitelkeiten: Ereignis, bei dem sich bestimmte Personen wichtigtuerisch zur Schau stellen, sich selbstgefällig ins rechte Licht zu rücken versuchen:
diese Veranstaltung ist doch nichts als ein Jahrmarkt der Eitelkeiten.

* * *

Jahr|markt 〈m. 1u(zu bestimmten Zeiten) jährlich stattfindender Markt mit Karussells, Schaustellungen usw.

* * *

Jahr|markt, der [mhd. jārmarket, ahd. iārmarchat]:
ein- od. mehrmals im Jahr stattfindender Markt mit Verkaufsbuden, Karussells o. Ä.:
auf den J. gehen;
J. der Eitelkeit/der Eitelkeiten (Ereignis, bei dem sich bestimmte Personen wichtigtuerisch zur Schau stellen, sich selbstgefällig ins rechte Licht zu rücken suchen; von engl. vanity fair).

* * *

Jahr|markt, der [mhd. jārmarket, ahd. iārmarchat]: ein- od. mehrmals im Jahr stattfindender Markt mit Verkaufs- u. Schaubuden, Karussells o. Ä.: auf dem Platz war ein J. aufgebaut; auf den J. gehen; Ü das ist ja ein fürchterlicher J. (Trubel); *J. der Eitelkeit/der Eitelkeiten (Ereignis, bei dem sich bestimmte Personen wichtigtuerisch zur Schau stellen, sich selbstgefällig ins rechte Licht zu rücken suchen; LÜ von engl. vanity fair): Weltwirtschaftsgipfel in Versailles 1982: „Jahrmarkt der Eitelkeiten“ (Spiegel 21, 1983, 111).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jahrmarkt — Jahrmarkt, ein länger als einen Tag dauernder Verkaufsmarkt zum Kaufe anderer, als der gewöhnlichen Lebensbedürfnisse, welche meist von auswärtigen Gewerken u. Händlern am Marktplatze feil geboten werden; im Gegensatz zu den Wochenmärkten kehrt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Jahrmarkt — Jahrmarkt, s. Markt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Jahrmarkt — Jahrmarkt, s. Markt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Jahrmarkt — Messe …   Das große Fremdwörterbuch

  • Jahrmarkt — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • Kirmes Bsp.: • Ein beliebter Termin für örtliche Jahrmärkte und Erntedankfeste …   Deutsch Wörterbuch

  • Jahrmarkt — 1. Alle Doag is kên Joarmarkt. (Strelitz.) – Firmenich, III, 71, 44. 2. Auf einen guten Jahrmarkt folgt ein schlechter Wochenmarkt. – Simrock, 5204. Böhm.: Po jarmarku zlý trh. (Čelakovsky, 161.) Poln.: Po jarmarku zły targ. (Čelakovsky, 261.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Jahrmarkt — Ein Jahrmarkt (andernorts auch Messe oder Kirmes) ist seit dem Mittelalter ein mehrtägiger Markt, der in einer Stadt einmal jährlich stattfindet und besondere Beachtung genießt. Heute wird die Bezeichnung auch für andere unständige Märkte… …   Deutsch Wikipedia

  • Jahrmarkt — Als ›Jahrmarkt der Eitelkeiten‹ bezeichnet man eine Veranstaltung, bei der sich viele Leute nur einfinden, um gesehen zu werden oder durch auffallende Kleidung von sich reden zu machen. Die Redensart ist wohl entstanden in Anlehnung an die ältere …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Jahrmarkt — der Jahrmarkt, ä e (Aufbaustufe) mehrtägiger Markt mit Buden, Karussells usw., der in einer Stadt einmal jährlich stattfindet Synonyme: Kirmes, Rummel Beispiele: Ich habe das auf dem Jahrmarkt gekauft. Nächste Woche wird dort ein großer Jahrmarkt …   Extremes Deutsch

  • Jahrmarkt — (landsch.): Kirchweih[fest], Messe; (bes. westmd.): Kirmes; (südd., österr.): Kirchtag; (bayr., österr.): Dult, Kirtag; (landsch., bes. nordd.): Rummel. * * * Jahrmarkt,der:⇨Markt(1) JahrmarktVolksfest,Dult,Kirmes,Kirchweih;landsch.:Dom,Wasen,Mess… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”